

Neu hier?
Bewegung, Genuss und einfach mal abschalten: auf unseren Fahrrad- und Wandertouren haben wir unseren Ausgleich zur schnellen und anspruchsvollen Großstadt und Arbeitswelt gefunden. Hier auf tourtricks erzählen wir Dir davon.
„Neu hier?“ weiterlesen
Über uns
Wer steckt hinter tourtricks.de? Erfahre auf dieser Seite alles, was Du über uns als Autoren wissen willst.

Rotbachlspitze: Eisgipfel-Panorama auf knapp 3.000 Metern
Mit 2.897 Metern ist die Rotbachlspitze ein echtes Erlebnis für Dich, wenn Du nicht so oft auf knapp 3.000 Metern Höhe wanderst. Wir verraten Dir, welche sechs Highlights die Wanderung zur Rotbachlspitze für Dich zum Erlebnis machen (Beitrag aktualisiert am 17.07.2019).
„Rotbachlspitze: Eisgipfel-Panorama auf knapp 3.000 Metern“ weiterlesen
Neues Gipfelkreuz auf dem Rifflerkogel
Ein neues Gipfelkreuz schmückt den Rifflerkogel. Am 27. Juni 2020 hat der Hobbyclub Distelberg das neue Kreuz auf dem Gipfel aufgestellt. “Das alte Gipfelkreuz war sehr einfach und wir fanden, dass unser Hausberg ein noch schöneres Kreuz verdient hat”, schreibt uns Markus Eberharter vom Hobbyclub Distelberg. Jeden Winter machen die Hobby-Fußballer des Vereins eine Skitour auf den herrlichen Gipfel in Aschau und verbinden daher mit … Neues Gipfelkreuz auf dem Rifflerkogel weiterlesen

Nasenalm: Geheimtipp unweit der Zillertaler Höhenstraße
Die Zillertaler Höhenstraße besucht fast jeder Zillertal-Urlauber. Kein Wunder, dass jeder die Almhütten dort oben gut kennt und es im Sommer auch mal etwas voller wird. Unser Geheimtipp schafft Abhilfe. (unbeauftragte & unbezahlte Werbung)
„Nasenalm: Geheimtipp unweit der Zillertaler Höhenstraße“ weiterlesen
Bichlalm in Hintertux: uriges Kleinod für Familien
Genuss für die Großen, Spaß für die Kleinen: die Bichlalm in Hintertux ist ein beliebtes Wanderziel für Familien. Wir haben die Almhütte mit Gletscherblick besucht. (unbezahlte & unbeauftragte Werbung*)
„Bichlalm in Hintertux: uriges Kleinod für Familien“ weiterlesen
Zillertaler Nachbarn (1): Die Buchauer Alm am Achensee
Auch wenn es im Zillertal am schönsten ist :), lohnt sich für Zillertal-Urlauber ein Ausflug an den Achensee – zur urigen Buchauer Alm im Rofangebirge. (unbezahlte & unbeauftragte Werbung)
„Zillertaler Nachbarn (1): Die Buchauer Alm am Achensee“ weiterlesen
Sulzen-Alm: urige Alm im Floitengrund
Früher hingen in der Sulzen-Alm im schönen Floitental die Würste zum Trocknen von der Decke. In diesem Jahr hat die urige Alm nach Jahren ohne Gastwirtschaft erstmals wieder für Gäste geöffnet. Und sie ist so urig wie früher.
„Sulzen-Alm: urige Alm im Floitengrund“ weiterlesen
Jausenstation Schwarzachtal: leichte Wanderung für unbeständige Tage
Die Jausenstation Schwarzachtal gehört zu den urigen Hütten im Zillertal. Trotzdem ist sie gut und schnell erreichbar – ein ideales Ziel für unbeständige Tage (unbeauftragte & unbezahlte Werbung).
„Jausenstation Schwarzachtal: leichte Wanderung für unbeständige Tage“ weiterlesen
Trisslalm: Almtradition pur
Seit über 100 Jahren ist die urige Trisslalm im Wildgerlostal schon im Familienbesitz: So viel Familien- und Almtradition wie hier erlebst Du nur noch selten.
„Trisslalm: Almtradition pur“ weiterlesen
Greizer Hütte im Zillertal
Der Kaiserschmarrn und die reiche Tierwelt locken viele Wanderer zur Greizer Hütte. Seit 28 Jahren sind Irmi und Herbert Schneeberger Hüttenwirte mit viel Leidenschaft. Du triffst sie am Ende des Floitengrundes, wo Du die herrliche Aussicht auf das Floitenkees genießt. (Hinweis: Unbezahlte und unbeauftragte Werbung)
„Greizer Hütte im Zillertal“ weiterlesen
Greizer Hütte im Zillertal: Den Murmeltieren auf der Spur
Kaum eine Wanderung bietet Dir eine so große Chance, Murmeltiere in freier Natur zu erleben, wie die Greizer Hütte im Floitengrund. So begibst Du Dich auf ihre Spur.
„Greizer Hütte im Zillertal: Den Murmeltieren auf der Spur“ weiterlesen
Torhelm: Der kleine Bruder des Brandberger Kolms
Er ist ein herrlicher Aussichtsgipfel: der Torhelm im Gerlostal (2.452 m). Auf dem hügeligen Gipfel blickst Du weit über die Zillertaler Alpen und kommst dem Brandberger Kolm (2.700 m) ganz nah – einem der beeindruckendsten Felskegel des Zillertals.
„Torhelm: Der kleine Bruder des Brandberger Kolms“ weiterlesen