Diese einfache, fast eben verlaufende einstündige Wanderung im Zillertal bietet viele Highlights: Sie führt dich vom ruhigen Bergsteigerdorf in Ginzling zum Schrahnbachwasserfall, ans herrliche Flussufer des Zemmbachs und schließlich zur urigen Jausenstation Gamsgrube.
Es ist eine herrliche Wanderung für alle, die einen ruhigen und entspannten Tag im Zillertal verbringen wollen. Wir waren nach unserer Wanderung 2024 zur Gamshütte das erste Mal an der Jausenstation Gamsgrube und ganz begeistert.

Start in Ginzling: das kleine Bergsteigerdorf kennenlernen
Die Wanderung zur Jausenstation Gamsgrube startet in Ginzling an der Zemmbachbrücke direkt am Café Alpenland. Hier gibt es einen Wegweiser, der dir zeigt, in welche Richtung du am Zemmbach entlang durch den Ort gehst, um auf den Wanderweg zu gelangen.


Wenn du Ginzling vorher noch erkunden möchtest, kannst du das tun und erst dann die Wanderung starten. Das Bergsteigerdorf ist einfach herrlich!
Erstes Highlight: Pausenbank mit Blick auf den Gaulkopf
Kurz nachdem du die letzten Häuser auf der Straße Dornauberg in Ginzling verlassen hast, führt dich der Wanderweg ins Grüne. Uns hat dort die kleine Bank an den Felsen begeistert, von der du einen herrlichen Blick auf die Berge in Ginzling hast, vor allem auf unseren Lieblingsgipfel den Gaulkopf. Dort hätten wir ewig sitzen können, so unfassbar schön war der Ausblick.


Zweites Highlight: Der Schrahnbach-Wasserfall
Einige Meter weiter fällt der Schrahnbach hinab in den Zemmbach. Ein kleiner Wasserfall ist so entstanden, der herrlich anzusehen ist.
Über eine Holzbrücke ohne Geländer überquerst du den Schrahnbach unterhalb des Wasserfalls. Wir genießen diesen Anblick und erfreuen uns an der Rossminze, die dort wächst. Die wenigen Meter vor und hinter dem Wasserfall sind die einzigen, wo der Weg etwas schmaler ist.



Drittes Highlight: Glasklarer Zemmbach-“Strand”
Etwa 7 Gehminuten später führt dich der Wanderweg direkt an den Zemmbach. An dem sonnigen Tag, an dem wir dort waren, sorgte der Sand am Ufer des Zemmbaches zusammen mit der Sonne für ein richtiges Strandfeeling. Ganz allein konnten wir dieses Paradies und das glasklare Wasser dort genießen.


Viertes Highlight: Die Jausenstation Gamsgrube
Die urige Jausenstation Gamsgrube ist nur zehn Gehminuten vom Zemmbach-“Strand” entfernt. Die von Familie Kröll geführte Jausenstation ist urig und bietet sehr leckere regionale Gerichte. Die Großmutter kocht und genauso lecker schmeckt es auch.

Mir haben die Spinatknödel besonders gemundet, aber auch der Kaiserschmarrn bei den Gästen neben uns sah super lecker aus. Ob Bauernsat, Schnitzel, Schmalzbrot, Brettljause oder Käsebrot – hier ist für alle Geschmäcker etwas dabei.


So kommst du zur Jausenstation Gamsgrube
Jetzt bist du dran: Schau bei der Jausenstation Gamsgrube vorbei, indem du wie beschrieben von der Zemmbachbrücke am Café Alpenland in Ginzling dorthin wanderst oder mit dem Auto direkt vorfährst. Aber Achtung: Wenn du mit dem Auto dorthin willst, musst du die letzten Meter ab der Bundesstraße auf einer Forststraße zurücklegen.


Von Ginzling zur Jausenstation Gamsgrube wandern
Hier kommt unsere Wanderbeschreibung von Ginzling zur Jausenstation Gamsgrube. Die Daten gelten nur für den Hinweg. Wenn du auch zurück wandern möchtest, plane bitte die doppelte Zahl an Kilometern und Höhenmetern ein.

Anreise zum Startpunkt der Wanderung in Ginzling
Wenn du zur Jausenstation Gamsgrube wandern möchtest, parkst du dein Auto am Parkplatz Neu-Ginzling direkt am Ortseingang auf der linken Seite oder am Naturparkhaus. Alternativ erreichst du den Startpunkt der Wanderung auch mit dem Bus, der von Mayrhofen nach Ginzling fährt. Dann steigst du an der Haltestelle Naturparkhaus aus.

Wir wünschen dir viel Spaß bei deiner Wanderung in Ginzling und freuen uns über Kommentare unter unserem Beitrag.
Tipps für leichte Wanderungen im Zillertal
Du möchtest noch mehr leichte Wanderungen im Zillertal entdecken? Hier findest du weitere Tipps: