Gasthaus Zimmereben in Mayrhofen: Ausblick mit Terrasse

Schöne Rundwanderung: Gasthaus Zimmereben in Mayrhofen

Direkt von Mayrhofen im Zillertal zum Gasthaus Zimmereben wandern: Das machen viele Urlauber*innen. Wir lieben außergewöhnliche und ruhige Wanderwege. Deshalb sind wir froh, dass wir unsere Lieblings-Wanderrunde zum Gasthaus Zimmereben im Jahr 2021 entdeckt haben. Seitdem sind wir sie schon mehrmals gewandert.

Gasthaus Zimmereben mit Top-Ausblick auf Mayrhofen im Zillertal
Gasthaus Zimmereben mit Top-Ausblick auf Mayrhofen im Zillertal

Viele Highlights auf unserer Rundwanderung zum Gasthaus Zimmereben

Unsere mittelschwere Rundwanderung führt dich abseits der Standardroute zum Appartement Holderhof mit Self-Service-Kühli und Sonnenliegen, weiter zum Alpengasthof Astegg mit herrlicher Panorama-Terrasse und schließlich zum Gasthaus Zimmereben mit einem Wahnsinns-Ausblick auf Mayrhofen.

Ausblick von der Terrasse des Gasthauses Zimmereben oberhalb von Mayrhofen
Ausblick von der Terrasse des Gasthauses Zimmereben oberhalb von Mayrhofen

4 Stunden Gehzeit und 700 Höhenmeter Aufstieg

Unsere Rundwanderung zum Gasthaus Zimmereben dauert etwa 4 Stunden und ist 13 km lang. Es sind etwa 700 Höhenmeter zu überwinden – ein Großteil davon zu Beginn beim Aufstieg zum Appartement Holderhof.

Beschreibung der Rundwanderung von Schwendau über Appartement Holderhof, Alpengasthof Astegg und Gasthaus Zimmereben

Und nun komm mit uns mit und wandere auf den Spuren von tourtricks…

Start der Tour: Kostenlos Parken an der Horbergbahn in Schwendau

Unsere Lieblings-Wanderrunde nach Zimmereben startet an der Horbergbahn in Schwendau, die im Sommer nicht fährt. Dort können wir gratis parken – einen Vorteil, den wir so in Mayrhofen nicht genießen können. Vom Parkplatz folgen wir dem Wanderweg 12 nach Mayrhofen und biegen rechts auf den ruhigen Wanderweg 21 in Richtung Astegg ab. Dieser steigt bis zum Appartement Holderhof stetig an. Wer die Tour in Mayrhofen starten möchte, kann das ebenfalls tun.

Wanderweg 12 vom Parkplatz der Horbergbahn in Schwendau nach Mayrhofen
Wanderweg 12 vom Parkplatz der Horbergbahn in Schwendau nach Mayrhofen. Wer die Tour in Mayrhofen starten möchte, nimmt diesen Weg in Richtung Schwendau.
Aufstieg zum Appartment Holderhof: Es geht ganz schön rauf.
Aufstieg zum Appartement Holderhof in Richtung Astegg auf dem mittelschweren Wanderweg 21: Es geht ganz schön rauf.

Herrlicher Pausenplatz am Appartement Holderhof

Ich weiß noch genau, wie wir das erste Mal an dem herrlichen Pausenplatz des Appartement Holderhofs ankamen: Sonnenliegen, ein Self-Service-Kühlschrank mit Zillertal-Bier und eine herrliche Aussicht erwarteten uns nach etwa 1 Stunde und 20 Minuten Gehzeit.

Damals konnten wir unser Glück kaum fassen. Die freundlichen Gastgeber des Pausenplatzes boten uns sogar noch Kissen für die Sonnenliegen an. So nett! Seitdem halten wir am Appartement Holderhof jedes Mal an und genießen die Ruhe, die wir dort jedes Mal finden.

Der Pausenplatz am Appartment Holderhof
Pausenplatz am Appartement Holderhof mit Self-Service-Kühli und Sonnenliegen
Herrliche Aussicht am Pausenplatz des Appartment Holderhof
Herrliche Aussicht am Pausenplatz des Appartement Holderhof. Wir lieben diesen Platz, weil er so ruhig ist.

Nächstes Hightlight der Wanderung: Alpengasthof Astegg

Das nächste Highlight auf unserer Rundwanderung ist nicht weit weg vom Appartement Holderhof: Nach etwa 30 Minuten auf einer wenig befahrenen schmalen Teerstraße (das einzige Stück ohne Wanderweg) erreichen wir den Alpengasthof Astegg.

Leichter Aufstieg vom Appartment Holderhof zum Alpengasthof Astegg
Leichter Aufstieg vom Appartement Holderhof zum Alpengasthof Astegg

Ein gigantisches Panorama mit vielen imposanten Zillertaler Bergen bekommen wir hier zu sehen: den Brandberger Kolm, die Ahornspitze, den Tristner und die Grinbergspitzen. Das ist für uns schon etwas Besonderes.

Ausblick von den Sonnenstühlen des Alpengasthof Astegg auf die umliegenden Berge
Ausblick von den Sonnenstühlen des Alpengasthof Astegg auf die umliegenden Berge

Auf der herrlichen Terrasse des Alpengasthof Astegg können wir diesen Ausblick genießen und freuen uns über die neue Terrassen-Überdachung, die uns Schutz bei Sonne und Regen bietet. Besonders lecker: Die Eier mit Speck. Hmmmh. Besonders freundlich: Der Service.

Alpengasthof Astegg mit herrlicher Sonnenterrasse und beeindruckendem Bergpanorama im Zillertal
Alpengasthof Astegg mit herrlicher Sonnenterrasse und beeindruckendem Bergpanorama im Zillertal

Weiter auf dem Panoramarundweg zum Gasthaus Zimmereben

Vom Alpengasthof Astegg wandern wir weiter auf dem Panoramarundweg. Hier ist der Name Programm, denn wir haben immer wieder einen herrlichen Ausblick auf das Bergpanorama und ins Zillertal nach Mayrhofen.

Ausblick vom Panoramarundweg auf Mayrhofen
Ausblick vom Panoramarundweg auf Mayrhofen auf dem Weg zum Gasthaus Zimmereben

Beim weiteren Abstieg zum Gasthaus Zimmereben gibt es auf dem Weg noch zwei schmale, steile Stahltreppen. Wie spannend! Nach etwa 1 Stunde Gehzeit erreichen wir das Gasthaus Zimmereben.

Abstieg vom Panoramarundweg zum Gasthaus Zimmereben
Abstieg vom Panoramarundweg zum Gasthaus Zimmereben

Die Rückseite offenbart, wie viele Jahrzehnte das Gasthaus hier schon steht. Einfach herrlich anzusehen. Top für Familien: ein Klettergerüst und jede Menge Platz zum Spielen.

Gasthaus Zimmereben: die Rückseite des Gebäudes hat eine herrlich historische Anmutung und bietet Familien dank Spielplatz eine gute Zeit
Gasthaus Zimmereben: die Rückseite des Gebäudes hat eine herrlich historische Anmutung und bietet Familien dank Spielplatz eine gute Zeit.
Gasthaus Zimmereben: traditionell anmutende Rückseite und eine moderne Vorderseite.
Gasthaus Zimmereben: Die wunderbar historisch anmutende Rückseite des Gasthauses gibt uns eine Vorstellung, wie es hier früher mal war. Die moderne Vorderseite bietet von der Terrasse einen herrlichen Blick auf Mayrhofen.
Gasthaus Zimmereben von vorn: die meisten Wanderer kommen von dieser Seite hinauf
Gasthaus Zimmereben von vorn: die meisten Wanderer kommen von dieser Seite hinauf.
Prost! Ein Bier auf der Terrasse des Gasthauses Zimmereben in Mayrhofen
Prost! Ein Bier auf der Terrasse des Gasthauses Zimmereben in Mayrhofen. Viele kommen zum Gasthaus hinauf, um den herrlichen Ausblick zu genießen.

Abstieg auf der „Standardroute“ von Mayrhofen zum Gasthaus Zimmereben

Auf dem Wanderweg Richtung Mayrhofen, über den die meisten Wanderer hinaufkommen, steigen wir ab. Einige schmale Stahltreppen säumen erneut den Weg. Außerdem ist der Weg teils schmal und etwas uneben.

Stahltreppen auf dem Weg vom Gasthaus Zimmereben nach Mayrhofen
Etwas uneben und felsig – der Abstieg vom Gasthaus Zimmereben nach Mayrhofen

Etwa 30 Minuten später erreichen wir den Waldweg nahe der Zillerpromenade in Mayrhofen auf dem wir noch etwa 30 weitere Gehminuten zurück zur Horbergbahn nach Schwendau wandern.

Auf dem Weg zurück vom Mayrhofen nach Schwendau, wo unser Auto an der Horbergbahn parkt.

Die Rundwanderung als Video

Entdecke die Rundwanderung zum Gasthaus Zimmereben als Video:

Die Berge im Zillertal mit Einkehr genießen

Diese Rundwanderung ist ideal, um den Tag entspannt zu genießen und sich an den Bergen, den Gasthäusern und dem Pausenplatz des Appartement Holderhof zu erfreuen. Wir wollten uns auf der Tour von vorherigen Wanderungen etwas erholen, denn sonst sind wir oft etwas länger unterwegs und gehen auch gern auf Gipfelkreuze.

Wandern in Mayrhofen: Los geht’s zum Alpengasthaus Wiesenhof

Du bist noch ein paar Tage in Mayrhofen? Wir haben noch einen anderen Wandertipp für dich: die kurze Wanderung zum Alpengasthaus Wiesenhof. Wir lieben die Wanderung wegen des herrlichen Ausblicks zum Brandberger Kolm, wegen der tollen Aussicht auf Mayrhofen und weil das Gasthaus noch so urig und bodenständig wie früher ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.